|
14.01.2025 - 06:53 Uhr
|
|
Aus unserem Webkatalog
Die letzten 10 Einträge
Die 5 beliebtesten Einträge
TOP-5 Liste Bewertungen
Besucherstatistik
Besucher gesamt:
Seitenaufrufe: In den letzten 24h: |
1.921.490
20.908.528 13.717 | |
|
|
|
|
|
|
Die Detailseite zu diesem Eintrag wurde bereits 1727x aufgerufen.
|
|
|
|
|
|
Kolloidales Silber Die Seite Kolloidales Silber deckt alle Informationen bezüglich Kolloidales Silber. Kolloidales Silber unterstützt das Immunsystem, fördert die Wundheilung, ist gut für die Haut und kann während der Grippezeit, bei trockenen Augen oder Ohrenschmerzen wahre Wunder wirken. Kolloide sind kleinste Partikel, die fein verteilt in einem anderen Stoff in der Art vorliegen, dass sie schweben. In der Kolloidchemie spricht man hierbei von einer dispergierten Phase, sie bezeichnet die kleinen Teilchen, und einem Dispersionsmedium, also dem Stoff, in den die kleinen Teilchen gemischt werden. Es handelt sich demnach um ein schwer lösliches Gemisch aus mindestens zwei Stoffen. Kolloidal meint bei dieser Verwendung von Silber nichts weiter, als dass ultrafeine Teilchen von Nanosilber verwendet und einer anderen Substanz, hier destilliertem Wasser, beigefügt werden. Die Qualität des Wassers spielt somit ebenfalls eine bedeutende Rolle. Kolloidales Silber wird deshalb auch als Silberwasser bezeichnet, denn es handelt sich in der Regel um Silberteilchen, die in Wasser gemischt werden. Kolloide begegnen uns jeden Tag, sie finden in einigen Hautpflegeprodukten und Arzneimitteln ihre Anwendung und kommen auch in Stoffen wie Kunststoff oder Leim vor. Nicht nur Kolloide an sich, sondern auch kolloidales Silber findet man in Salben oder Kosmetika.
|
Kategorie:
|
|
Webadresse:
|
|
Eingetragen am:
|
17.02.2018 |
Bewertet mit:
|
2 von 10 möglichen Punkten
|
Keywords:
|
kolloidales silber |
Sprachen:
|
|
Diesen Eintrag:
|
|
Link defekt? AGB-Verstoss?
|
|
Google-Suche:
|
|
Zurück
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|